Mit Herz und Hand

für Leib und Seele

Praxis

Schau einfach vorbei. Wir g’frein uns.


Marktplatz 14, 4160 Aigen-Schlägl

+43 (0)7281/200 87

Euer Jockl

Unsere Leistungen

„Boana richten, Leut vabiang – darum waren wir studieren“


Physiothrapie / Sportphysiotherapie

  • klassische Physiotherapie / Heilgymnastik (Wahltherapie – Tarif A; PT 30, 45, 60)
  • Verbindung von verschiedenen Heilsystemen (Physiotherapie, Ayurveda,TCM, Naturheilkunde & diverse alternative Heilmethoden)
  • langjährige Erfahrung
  • gestützt auf wissenschaftlichen Erkenntnissen & einem kleinen Bisschen „Hui Hui“

Kosten pro Behandlung: 100 € á 60 Minuten

SpineMed®

Sie entspannen. Wir kümmern uns um Ihren Rücken.

  • Nicht-operatives, i. d. R. schmerzfreies & sicheres Verfahren
  • Überschaubare Behandlungsserie (10 – 20 Behandlungen) mit akzeptablem Zeitaufwand (30 Minuten pro Sitzung) und hoher Erfolgsprognose.
  • Sanfte und exakte computergesteuerte Entlastung des betroffenen Wirbelsäulenabschnittes / Wirbelsegmentes, sowie der Bandscheiben und Nervenstrukturen.

  • Erste Physiotherapiepraxis Österreichs mit Spinemed®.
    Erste Niederlassung außerhalb Wien.

  • Bereits seit vielen Jahren erfolgreich angewandt (USA, Europa) und fachlich anerkannt.*

  • Nachhaltige und wissenschaftlich belegte Wirksamkeit von 70-100%*

    * Wirksamkeit durch Studien belegt (www.spine-med.de)

  • Kosten werden von vielen Privatkassen / Zusatzversicherungen erstattet.

  • Stimulierung der Selbstheilung des Körpers (ganzheitliche Behandlungsmethode)

Therapie für Wirbelsäulen- und Bandscheibenpatienten

Die modernste und innovativste nicht-operative (konservative) Behandlungsmethode bei lumbaler (LWS/ Lendenwirbelsäule) und zervikaler (HWS/ Halswirbelsäule) Bandscheibenerkrankung und Diskusdegeneration. Zudem ist eine 100%ige Sicherheit gewährleistet und Nebenwirkungen nicht bekannt.

80-100% Erfolgsquote, bei entsprechender Indikation und Behandlungsanzahl (durch Studien belegt).

Behandlungsziele

Intermittierende Dehnung der Wirbelsäuleulenabschnitte zur Vergrößerung des Zwischenwirbelraumes, dadurch Unterstützung der:

  • Dekompression (Reduzierung des Bandscheiben-Innendruckes)

  • Druckreduzierung (auf dem betroffenen Nerv und gereizte Strukturen)

  • Repositionierung (Zentralisierung Bandscheibengewebe)

  • Aktivierung, begünstigen bzw. Beschleunigung der Heil- und Reperaturvorgänge des Körpers des Bandscheiben- und Nervengewebes.

  • Stoffwechselanregung der Bandscheibe (Ver- und Entsorgung)

Behandlung durch spinale Dekompression

Bei der Behandlung von sowohl Hals- als auch Lendenwirbelsäule liegt der Patient bequem auf dem sogenannten SpineMED® Table – einer Art Behandlungsliege.

Lumbale Behandlungen (Lendenwirbelsäule)

Das Becken wird mittels Fixatoren mechanisch fixiert und der Oberkörper wird durch ein komfortables und sicheres Gurtsystem, welches am unbeweglichen Teil des SpineMEDA® Table verankert ist, gehalten. Das Becken kann vor Beginn der Behandlung computergesteuert in eine gewünschte Neigung (Winkel) gebracht werden, um auf diese Weise eine spezielle Wirbelsäulenregion (geschädigte Bandscheibe) gezielt anzusprechen (z.B. L5/S1).

Im Anschluss kann mittels einer exakten, schmerzfreien und computerkontrollierten (Biofeedback) Distraktionskraft (Zugspannung) ein bestimmter Zwischenwirbelraum sanft gedehnt & entlastet werden. Durch diese Pufferfunktion/ Diffusion kann das Gewebe ernährt und die Heilung, Zentralisierung, Rückbildung der Bandscheibe und Lockerung des betroffenen Gewebes stark begünstigt werden.

Zervikalen Behandlungen (Halswirbelsäule)

Der zervikale Applikator des Geräts wird in den gewünschten Winkel, gebracht (z.B. C4/C5). Anschließend legt sich der Patient auf den SpineMEDA® Table und sein Kopf wird in die Haltevorrichtung des zervikalen Applikators gebracht. Die zervikalen Fixatoren helfen hierbei den Kopf des Patienten im Bereich des Hinterkopfes optimal und sicher zu fixieren und ermöglichen dadurch eine kontrollierte Distraktion (Zugbewegung).

Beispiel einer Distraktions-Behandlung der Lendenwirbelsäule.

Beispiel einer Distraktions-Behandlung der Halswirbelsäule.

Ist die SpineMEDA® Spinale Diskusdekompression die geeignete Methode für mich?

Ideal bei (Indikationen):

  • Bandscheibenvorwölbung (Protrusion) oder -vorfall (Prolaps)

  • Nervenwurzel oder Rückenmarkkompression (z.B. Ausstrahlungen in Arm/Bein)

  • Bandscheibendegeneration (Osteochondrose) od. -einriss (Anulusruptur)

  • Einengung des Nervenaustrittloches (Foramenstenose)

  • leichte bis mäßige Einengung des Wirbelkanals (Spinalkanalstenose)

  • Arthrose oder Reizzuständen der Wirbelgelenke (Facettensyndom)

  • Postoperativ bei unbefriedigendem OP*-Ergebnis

  • mögliche Alternative bei potentiellen OP-Patienten (bei Respekt/Angst vor einem Eingriff)

  • zur OP-Vermeidung oder nicht gewünschte OP

  • zur Prävention

* OP = Operation

Dennoch können bei falscher oder nicht optimaler Indikation eher unbefriedigende oder nur mäßige Therapieerfolge resultieren.

Nicht geeignet bei (Kontraindikationen):

  • Tumore im Bereich der Wirbelsäule
  • Starke Osteoporose
  • schwere oder absolute knöcherne Spinalkanalstenose

  • nach frischer OP an der Wirbelsäule

  • hochgradige Wirbelsäuleninstabilität oder Wirbelgleiten (Grad III und IV Meyerding)

  • Angeborene Deformationen der WS (z.B. ausgeprägte Skoliose)

  • Rundrücken (Morbus Scheuermann, Morbus Bechterew) und Witwenbuckel

  • Akute Knochenbrüche im Bereich der Wirbelsäule

  • Entzündliche Erkrankungen

  • Cauda Equina (offener Rücken)

  • Implantat im Behandlungsabschnitt

  • Während der Schwangerschaft

  • Patienten jünger als 15 Jahre

  • akuter Infekt

Manchmal bestehen grenzwertige Kontraindikationen. Gerne klären wir in einem persönlichen Gespräch nach gründlicher Untersuchung und Freigabe durch einen Arzt, ob eine SpineMED-Therapie in Ihrem Einzelfall dennoch möglich ist.

Prognose

Die Nachhaltigkeit und Prognose nach Therapieende ist, durch entsprechende Verhaltensweisen sehr gut. Um einen dauerhaften Erfolg zu gewährleisten, sowie einen vorzeitigen Rückfall zu vermeiden ist es zweckmäßig vor allem die ursächlichen Verhaltensmuster (Fehlbelastungen, etc.) zu vermieden.

Ein spezifisches & individuelles Nachbehandlungskonzept (Physiotherapie, Krankengymnastik, gerätegestützes Fitnesstraining, Yoga, Pilates, Rückenschule, Medizinische Trainingstherapie, usw.) würde das erreichte Therapieergebnis zusätzlich unterstützen.

Konsequent durchgeführt kann dadurch mit hoher Wahrscheinlichkeit ein dauerhafter Therapieerfolg erreicht werden.

Zudem ist eine Wiederholungsserie als Auffrischung oder zur Prävention möglich und im Einzelfall förderlich.

Voraussetzung für die Behandlung ist eine Eingangsuntersuchung* durch Arzt/ Heilpraktiker & Therapeut/ Betreiber (*exakte Erörterung der Beschwerden und Besprechen eventueller Kontraindikationen).

Kosten pro Behandlung:

LWS     45 € á 30 Minuten (einige Minuten Vor- & Nachbereitung; gesamt ca. 45 Minuten)
HWS    45 € á 30 Minuten (einige Minuten Vor- & Nachbereitung; gesamt ca. 45 Minuten)

Therapieaufwand/- intervall: wöchentlich mind. 3 Anwendungen bis 2 Mal täglich (jeweils 1x morgens/ abends) möglich.

Für eine evtl. Kostenübernahme seitens ihrer privaten, gesetzlichen Krankenkasse, nehmen Sie bitte Kontakt mit dieser auf, oder fragen Sie bei SpineMEDA®.

Nähere Informationen finden Sie hier: www.spine-med.de

Physioenergetische Atlastherapie

Als Atlas wird der 1. Halswirbel unter dem Schädel bezeichnet. Dieser ist aufgrund seiner Lage ein wichtiger Baustein für die Symmetrie der Wirbelsäule und letztendlich u.a. mit Schultergürtel, Becken, Knien und Füßen für den gesamten Haltungsapparat verantwortlich. Seine enge Beziehung zu Gefäßen, vegetativen Nerven, Muskeln und Knochen kann zudem Ursache für vielerlei Disharmonien im vegetativen Bereich, Schmerzen, Haltungsschäden und systemisch/ organischen Entgleisungen sein.

Beispiel für Störungen/ Leiden, die auf eine Atlas-Fehlstellung hinweisen können:

  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Migräne
  • Kopfbewegungseinschränkung
  • Rückenschmerzen
  • Beckenschiefstand
  • Veränderter Blutdruck
  • Schlaflosigkeit/ chronische Müdigkeit/ Leistungsabfall
  • Konzentrationsstörungen

Ausbildung bei Ackermann College, Atlantotec®, Manuelle Therapie, Physioenergetik Wien.

1. Sitzung:    Dauer ca. 2h (Diagnostik, Beratung, Behandlung und Korrektur falls erforderlich)
2. Sitzung:    Dauer ca. 1h (Nachbehandlung)

Kosten pro Behandlung:   300 €

Osteopathie

Eine, aus Amerika stammende, holistische (Seele, Geist & Körper) Therapieform.

Dynamik ist eine der Voraussetzungen für einen gesunden Körper. Eine normale Funktionalität wird u.a. durch eine verbesserte Durchblutung, Normotonus von Geweben und Muskulatur, sowie eine verbesserte Körperstatik begünstigt.

Durch eine individuelle Testung & vielseitige Behandlungsweisen, kann dieses zu einem optimierten physiologischen Zusammenspiel führen.

Der Körper kann durch direkte oder indirekte Zusammenhänge über Faszien, Muskulatur, Gelenke, viszeral (innere Organe & Bindegewebe), sowie beispielsweise craniosacraler Anwendungen, günstig in seiner Physiologie beeinflusst werden.

Da dieses aus wissenschaftlicher Sicht nicht anerkannt ist, wurde diese Form der Therapie bislang nicht von allen Krankenkassen anerkannt. Zudem ist es durch rechtliche Gründe untersagt, um dem Schutze des Patienten zu entsprechen, spezifische Werbung zu betreiben. Bitte informieren sie sich vorab persönlich über die Möglichkeiten und Grenzen der entsprechenden Therapien.

Chiropraktik (Ackermann College Schweden)

Ein osteopathisch-chiropraktisches Behandlungskonzept, welches sich durch eine spezifische Diagnostik und dieser entsprechenden Techniken in einem, von Dr. W. P. Ackermann entwickelten, Ganzheitsprogramm definiert.

Nähere Informationen finden Sie unter:  www.ackermann-institutet.se

Radiale Stoßwellen-Therapie

Harte Knoten & Stränge (Myogelosen, Triggerpunkte, verdickte Fasergebiete), sowie verklebte Faszien können ursächlich für Schmerzen im Bewegungsapparat sein. Ebenso können dadurch Irritationen an Nerven, Vegetativum, inneren Organen und daraus resultierende Störungen hervorgerufen werden.

Besonders gut geeignet zur Behandlung von chronischen Muskel-, Gelenk-, Sehnen- und Bänderschmerzen.

Die radiale Stoßwellen-Therapie wird hierbei individuell auf den Patienten abgestimmt und kann die entsprechenden Gebiete, ergänzend zu anderen Therapien, lockern.

Mögliche Anwendungsfelder:

  • chronische Schmerzen im Schulter-, Nacken- und Rückenbereich (myofasciale Schmerzen)
  • Rückenschmerzen/ Ischiasbeschwerden
  • Kalkschulter
  • Tennisellenbogen, Golferellenbogen
  • Fersensporn
  • Achillodynie (entzündiche Veränderung der Achillessehne oberhalb des Ansatzes)
  • Patellaspitzensyndrom
  • Tibiakantensyndrom
  • Bursitis Trochanterica

Kosten:    Aufpreis zur Physiotherapie/ Heilkunde 20 – 40 €   (je nach Einsatz) (je nach Einsatz)

Lymphdrainage

Spezielle Massageform mit systematischer Anordnung und rhythmischer Folge von Dreh-, Schöpf- und Pumpgriffen zur Unterstützung eines verbesserten Lymphabflusses.
Diese Therapieform findet häufig nach Verletzungen und Traumen statt und kann geschwollene Körperanteile (Wasseransammlung), durch Drainage oder Wickelungen bei deren Heilung unterstützen.

Reflexzonentherapie

Solche Reflexzonen finden sich z.B. an den Füßen (Fußreflexzonen), Augen (Irisdiagnostik), Ohren (Ohrakupunktur/ -pressur), Schädel (Schädelakupunktur n. Yamamoto), Zähne, Schienbein, Bauchdecke, sowie den Headschen Zonen der Bindegewebsmassage.

Heilkunde (holistisch / ganzheitlich individuelle Behandlung)

  • Einzelne Therapiemethoden (z.B. Neuraltherapie, Akupunktur) werden nur in der BRD durchgeführt
  • Chirotherapie, Ayurveda, traditioneller chinesischer Medizin, Akupressur, Reflexzonentherapie, Naturheilkunde & diverse alternative Heilmethoden)

Kosten pro Behandlung: 100 € á 60 Minuten

Stoffwechselprogramm / Gewichtsoptimierung

Der wissenschaftlich entwickelte CoGAP MetaCheck® ermittelt anhand einer DNA-Analyse, über die Mundschleimhaut, Ihren persönlichen von CoGAP® definierten Meta-Typen. Diese Gen-Diät versucht so, Ihre Ernährung und sportliche Aktivität auf Ihre genetische Veranlagung abzustimmen. Das Ziel ist, u.a. durch eine Optimierung des Stoffwechsels, dass Sie auf natürliche Weise schnell und gesund abnehmen. Dieser genetische Code bleibt das ganze Leben gleich. Kosten nur einmalig.

  • Natürlich abnehmen durch angepasste Ernährungs- und Sportempfehlungen
  • Verminderung des Jo-Jo-Effekts dank langfristiger Ernährungsumstellung
  • Keine Radikaldiäten, kein Hungern
  • Unkomplizierter Wangenabstrich genügt
  • Einmaliger Test reicht aus  da sich Ihre Gene nicht verändern

Mehr Infos unter: www.cogap.de

Gen-Diät Ablauf

Durch die genetische Stoffwechselanalyse MetaCheck werden vier verschiedene von CoGAP® definierte Meta-Typen ermittelt: Alpha (α), Beta (β), Gamma (γ) und Delta (δ). Jeder Meta-Typ verarbeitet die Hauptbestandteile der Nahrung (Kohlenhydrate, Proteine und Fette) unterschiedlich, sodass am Ende für jeden eine Gen-Diät zu Stande kommt.

Für jeden dieser Meta-Typen existiert eine von zwei Sportvarianten, nämlich Ausdauer (E wie „Endurance“) und Schnelligkeit (S wie „Speed“). Diese rufen, abhängig von der Art der sportlichen Aktivität, einen besonders effektiven Kalorienverbrauch während des Sports hervor.

Einmalige Kosten: 350 € (Stoffwechselanalyse, Abstrich, 1 Beratungsgespräch)

Medimouse

Rückendiagnostik – die unsere Therapien unterstützt, um zielgerichteter und effektiver zu sein.

Es handelt sich hierbei um eine computergestützte Ermittlung der geometrischen Daten der Wirbelsäule.

Rückenform, sowie Beweglichkeit für jedes einzelne Wirbelsegment können ermittelt werden. Die Vermessung dauert nur wenige Minuten, ist strahlenfrei, nicht invasiv und risikolos.

Das können Sie erwarten:

  • Ermittlung der geometrischen Daten der Wirbelsäule

  • Fundierte Haltungs- und Bewegungsanalysen

  • Visualisierung von Hyper- und Hypomobilitäten (Über- und reduzierte Beweglichkeit), regional und intersegmental

  • Aufzeigen von Haltungskompetenz und Haltungsinsuffizienz

  • Dokumentation von Zustand, Veränderung, Therapieverlauf, sowie bebilderter Übungskatalog, um den Defiziten entgegen zu wirken.

Mehr Infos unter: www.lucamed.de

Mehr als nur ein Team

Darf ich Euch uns vorstellen, wir freuen uns auf Euer kommen!


Joachim „Jockl“ Dauer

Physiotherapeut in Aigen-Schlägl

Fasziniert von der Vielfalt des menschlichen Körpers, dessen Geist und seiner Seele versuchen wir in unserem Therapiespektrum,  dem Wunderwerk Mensch gerecht zu werden. Unserer Verantwortung bewusst, möchten wir Sie ein Stück weit auf Ihrem Weg begleiten und versuchen schnell, effektiv und professionell ans Ziel zu gelangen.

Mit unserer Heimat verwurzelt und dankbar für die bisherigen Erlebnisse, hoffen wir Sie in unseren Räumen begrüßen zu dürfen.

Ihr Therapeut und Gastgeber, Jockl

Joachim „Jockl“ Dauer

Qualifikationen & Ausbildung
  • Sportphysiotherapeut (DSB anerkannt)
  • Heilpraktiker
  • MSc Ayurveda Medizin (in Ausbildung)
  • Lymphdrainage-Therapeut
  • Rückenschullehrer
  • Fußreflexzonentherapeut
  • Physioenergetik / holistische Kinesiologie
  • Wirbelsäulentherapie nach Dorn
  • Atlas-Therapie (Ausbildung bei AtlantoTec, Ackermann College, Manuelle Therapie)
  • Sportphysiotherapeut (DSB anerkannt)
  • Heilpraktiker
  • MSc Ayurveda Medizin (in Ausbildung)
  • Lymphdrainage-Therapeut
  • Rückenschullehrer
  • Fußreflexzonentherapeut
  • Physioenergetik / holistische Kinesiologie
  • Wirbelsäulentherapie nach Dorn
  • Atlas-Therapie (Ausbildung bei AtlantoTec, Ackermann College, Manuelle Therapie)

Joachim „Jockl“ Dauer

Qualifikationen & Ausbildung
  • Chiropraktik – Ackermann College Schweden
  • Manuelle Therapie
  • Triggerpunkt- & Faszientherapie
  • CMD – Cranio Mandibuläre Dysfunktion-Therapie
  • KG Gerät / Trainingstherapie
  • Fitnesstrainer B-Lizenz (BSA Akademie)
  • Neuraltherapie (BRD)
  • Osteopathie
  • diverse orthopädische, sportphysiologische und naturheilkundliche Fachfortbildungen

Simon Mitgutsch

Physiotherapeut in Aigen-Schlägl

Früher, als Tischler die Liebe zum Holz entdeckt – fühlte ich mich zunehmend dem Handwerk am Menschen verbunden. Die heimliche Leidenschaft meines Vaters, möchte ich nun mit meiner Begeisterung für den Menschen vereinen. Nun, da die Praxis mit dem weichen Holz und dem Duft der Zirbe veredelt wurde, habe ich meine frühe Leidenschaft mit meiner neuen verbunden. Die Achtung vor der Natur, ihren Herausforderungen und ihrer Vielfalt, möchten wir Ihnen in unseren Praxisräumen zukommen lassen.

Simon Mitgutsch

Qualifikationen & Ausbildung
  • Physiotherapie
  • Physioenergetik / holistische Kinesiologie
  • Lymphdrainage Therapeut
  • Medien Mouse Wirbelsäulen-Diagnostik
  • Bobath
  • Osteopatische Techniken
  • Chinesio-Taping
  • Massage

Martina Gutsmiedl & Jasmin Mitgutsch

Rezeptionsteam

„Lachen & Leidenschaft – Menschliche Züge, die sich verdoppeln, wenn man sie teilt. Wir sind gerne für Sie da.“

Martina Gutsmiedl
Kräuterpädagogin, Wirtschaftsassistentin, Bürokauffrau

Jasmin Mitgutsch
Rezeption & Ehefrau von Simon

 Joachim „Jockl“ Dauer 2019

Datenschutzerklärung Impressum